DATENSCHUTZ
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Mudra Life Balance UG (haftungsbeschränkt)
Vertreten durch Nadine Mudra, Peter Mudra
Rothrockstr. 77, 67549 Worms
Tel.: 01703118167
Mail: mudralifebalance@web.de
​
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
​
Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden können. Hierbei kann es sich um folgende Daten handeln:
• Browsertyp / Ihre Browserversion,
• Betriebssystem,
• die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
• Datum und Zeitpunkt des Besuchs,
• Ihre IP-Adresse.
Diese Informationen werten wir grundsätzlich in anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) und löschen diese anschließend. Die Daten sind regelmäßig von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.
​
Datenkategorien; Datenquellen
Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite durch Sie übermittelt werden oder welche Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen. Im Einzelfall und soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden.
Hierbei kann es sich um technische Sie betreffende Daten (IP-Adresse, Browsertyp), persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte), Adressdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner), Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen), Kommunikationsdaten (Schriftwechsel, E-Mail-Verkehr), Werbedaten (Werbeanschreiben) sowie weitere, vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten handeln.
​
Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den konkreten Vertragsinhalten, die Sie den Vertragsunterlagen entnehmen können.
Sofern ein Vertrag bereits mit uns besteht, verarbeiten wir Ihre Daten, um zu prüfen, dass Sie unser Vertragspartner sind sowie, um die geschuldete vertragliche Leistung ordnungsgemäß zu erbringen.
​
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Interessenabwägung, soweit dies zur Wahrung unserer Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist.
Beispiele solcher Zwecke sind:
• Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,
• Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten,
• Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.
​
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, ausnahmsweise jedoch, soweit kein Vertragsbezug besteht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der ordnungsgemäßen Beantwortung Ihrer Anfrage liegt. Wir löschen die Daten nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.
Webanalyse und Marketing
Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Im Rahmen des sog. erweiterten Datenabgleichs werden darüber hinaus Informationen zu Abgleichzwecken gehasht erhoben und gespeichert, mit denen Einzelpersonen identifiziert werden können (z.B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen. Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta) https://de-de.facebook.com/policy.php .
Facebook Analysen
Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.
​
Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)
Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst. Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook (by Meta), indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen. Im Rahmen des zur Bestimmung der jeweiligen Zielgruppe stattfindenden erweiterten Datenabgleichs (s.o.) handelt Facebook (by Meta) als unser Auftragsverarbeiter. Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung. Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta).
​
Datenweitergabe
Eine Datenweitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden. Die Datenweitergabe ist in diesen Fällen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO (Erforderlichkeit der Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) legitimiert.
​
Datenweitergabe in ein Drittland
Eine Datenweitergabe in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
​
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nicht mehr benötigt werden.
Personenbezogene Daten werden bei einem Vertragsverhältnis zumindest so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Wahrnehmung vertraglicher Rechte erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
​
Betroffenenrechte
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
​
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Abs. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung dieser Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO). Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
​
Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
​
Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
In einzelnen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Der Widerspruch kann jederzeit formfrei über eine der in dieser Datenschutzerklärung oder in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
​
Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Rheinland-Pfalz ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 3040
55020 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 8920-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter folgendem Link: https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/online-services/beschwerdeformular/
Selbstverständlich können Sie sich jedoch auch direkt an uns wenden, wenn Sie unzufrieden sind oder Fragen zum Datenschutz haben. Am schnellsten erreichen Sie unseren internen Ansprechpartner zum Thema Datenschutz unter den oben aufgeführten Kontaktdaten.
​
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine Verfahren, bei denen eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling gemäß Art. 22 DSGVO stattfindet.
​
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten besteht grundsätzlich nicht. Die Bereitstellung von Daten kann jedoch zur Nutzung bestimmter Funktionen oder zum Abschluss eines Vertrags erforderlich sein. Werden die erforderlichen Daten von Ihnen nicht zur Verfügung gestellt, können Sie bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen nicht nutzen bzw. kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden.
​
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist auf dem Stand Juni 2024.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation bei Bedarf zur Anpassung an gesetzliche und technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Sollten wir unsere Datenschutzpolitik ändern, werden wir diese direkt in diese Erklärung auf unserer Homepage einstellen.