Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mudra Life Balance UG (haftungsbeschränkt)
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) der Mudra Life Balance UG (haftungsbeschränkt), Rothrockstraße 77, 67549 Worms (im Folgenden: „Mudra Life Balance“ oder „ich“), gelten für alle Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern und Unternehmern (im Folgenden „du“). Du hast die Möglichkeit, die AGB vor Buchung des Kurses einzusehen, auszudrucken und in wiedergabefähiger Form zu speichern. Die aktuelle Fassung der AGB kannst du zudem unter dem Link „AGB“ auf der Webseite abrufen.
(2) Durch deine Buchung erklärst du dich mit der Geltung der zum Zeitpunkt der Buchung jeweils gültigen AGB einverstanden. Etwaige diesen AGB widersprechende Bestimmungen von Dir werden nicht Vertragsbestandteil. Vertragssprache ist deutsch.
(3) Die AGB können durch mich geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Ich informiere dich mindestens einen Monat vor der geplanten Änderung hierüber und hole deine Einwilligung ein. In manchen Fällen, wenn etwa lediglich Gesetzesänderungen oder Änderungen der Rechtsprechung umgesetzt werden, ist deine Einwilligung nicht erforderlich für das Wirksamwerden der neuen AGB. Hierüber werde ich dich im Einzelfall informieren und dir das Recht zum Widerspruch und zur Kündigung des Vertrages einräumen.
​
§ 2 Vertragsschluss
(1) Etwaige Abbildungen auf der Webseite dienen lediglich der Dienstleistungspräsentation und stellen kein rechtsverbindliches Angebot von mir dar. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
(2) Ein Vertragsschluss zwischen dir und mir kommt unmittelbar im Rahmen eines telefonischen Gesprächs zustande, das wir nach Vereinbarung eines Termins durch dich miteinander führen. Nach Abschluss des Telefonats erhältst du per E-Mail eine Buchungsbestätigung nebst Buchungsunterlagen, die alle vereinbarten Vertragsinformationen beinhalten. Sofern du Verbraucher bist, steht dir gemäß § 12 ein Widerrufsrecht zu.
(3) Inhalt des Vertrages sind jeweils die sich aus der Buchungsbestätigung und Rechnung ergebenden Leistungen. Der Kurs besteht regelmäßig aus einer Einzeleinheit und 7 Gruppen-Terminen.
​
§ 3 Änderungen der Veranstaltungen, Kursausfall
(1) Änderungen und Verlegungen von Veranstaltungen bleiben mir vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung und soweit es den Teilnehmerinnen zumutbar ist, zu einer Änderung beim Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz des Coaches gegenüber der Ausschreibung kommen.
(2) Ich bin berechtigt, Veranstaltungen aus wichtigem Grund abzusagen. Ein solcher liegt bei Ausfall des Coaches oder einer zu geringen Teilnehmerzahl vor. In diesem Fall werden die Teilnehmer unverzüglich informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesen Fällen unverzüglich anteilig erstattet. Ich verpflichte mich, bei auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen. Auch die Veränderung des Leistungsortes und der Leistungszeit bei einem laufenden Kurs bleibt möglich und wird ausdrücklich vorbehalten.
(3) Im Falle eines Terminausfalls bin ich bemüht, einen Ersatztermin anzubieten. Ein solcher Ersatztermin kann auch an einem anderen Tag, einem anderen Ort – auch online – und/oder zu einer anderen Zeit, als der regulären Veranstaltung, stattfinden. Fahrtkosten für einen ausgefallenen Termin werden nicht ersetzt.
​
§ 4 Höhere Gewalt
(1) Schwerwiegende Ereignisse, wie insbesondere höhere Gewalt, Arbeitskämpfe, Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Epidemien und Pandemien, die unvorhersehbare Folgen für die Leistungsdurchführung nach sich ziehen, befreien beide Vertragsparteien („uns“) für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von unseren jeweiligen Leistungspflichten, selbst wenn sich jemand von uns in Verzug befinden sollte. Eine automatische Vertragsauflösung ist damit nicht verbunden. Wir sind beide verpflichtet, uns gegenseitig von einem solchen Hindernis zu benachrichtigen und unsere Verpflichtungen den veränderten Verhältnissen nach Treu und Glauben anzupassen.
(2) Bei schwerwiegenden Ereignissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Leistungsfristen oder verschieben sich die Leistungstermine um den Zeitraum der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlauffrist.
(3) Sofern solche Ereignisse mir die Leistungserbringung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, bin ich zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Hierüber werde ich die Teilnehmer unverzüglich informieren und dir bereits gezahlte Seminargebühren erstatten.
(4) Soweit dir infolge der Verzögerung die Abnahme der Leistung nicht zuzumuten ist, kannst du durch unverzügliche Erklärung mir gegenüber vom Vertrag zurücktreten.
​
§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen
(1) Für den Kurs und die jeweiligen Veranstaltungen gelten die gemäß Buchung vereinbarten Preise. Die von mir angegebenen Preise verstehen sich – falls nicht anders bezeichnet – als Endpreise inklusive Steuern sowie allersonstigen Preisbestandteilen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Die Preise enthalten keine Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten oder spezielle Extras.
(2) Die Veranstaltungsgebühren sind vorab zu Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Ich bin berechtigt, von dir einen Nachweis über die erfolgte Zahlung (z.B. Überweisungsbeleg) zu verlangen. Kannst du einen solchen Nachweis nicht erbringen, so bin ich berechtigt, dich von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.
(3) Ratenzahlung kann nach gesonderter Absprache in Härtefällen möglich sein. Ein Anspruch auf Ratenzahlung besteht nicht. Die Bezahlung meiner Leistungen erfolgt auf Rechnung.
​
§ 6 Rücktritt und Kündigung
(1) Ein Rücktritt hat in Textform zu erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei mir maßgeblich.
(2) Während der festen Vertragslaufzeit ist eine ordentliche Kündigung nach Kursbeginn ausgeschlossen. Die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
(3) Aus wichtigem Grund kann ich nach einer erfolglosen schriftlichen Abmahnung den Vertrag außerordentlich kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn Tatsachen gegeben sind, aufgrund derer mir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung Deiner Interessen die Fortsetzung des Vertrages nicht mehr zugemutet werden kann.
(4) Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch mich wird die Veranstaltungsgebühr nicht zurückerstattet.
(5) Die Vorschriften über den Widerruf (§ 12) bleiben von den Bestimmungen dieses § 6 unberührt.
​
§ 7 Kurslaufzeit
(1) Der Vertrag unterliegt einer festen Vertragsdauer von in der Regel acht Wochen. Die genaue Dauer des Vertrages ergibt sich aus den Buchungsunterlagen. Dort ist der Vertragsbeginn und das Vertragsende zeitlich genannt. Ich behalte mir geringfügige Änderungen der Vertragslaufzeit vor.
(2) Das Vertragsverhältnis endet am letzten Veranstaltungstag des Kurses. Danach hast du keinen Anspruch auf Teilnahme an weiteren Veranstaltungen.
​
§ 8. Kursformen und -stunden
(1) Der Kurs ist als Gruppen-Kurs angelegt. Er findet ab einer Zahl von zwei Teilnehmern als Gruppen-Coaching statt. Teilnehmer, die an einzelnen Veranstaltungsterminen nicht live dabei sein können, haben die Möglichkeit während eines Zeitraums von 7 Tagen nach Ende der Veranstaltung sich die Aufzeichnung der jeweiligen Veranstaltung anzusehen. Ein Anspruch auf einen Live-Ersatztermin im Falle deiner Verhinderung besteht nicht.
(2) Die Veranstaltungen werden grundsätzlich in Live-Online Form durchgeführt – d.h. die Teilnahme erfolgt ausschließlich von zu Hause aus über einen Videokonferenz-Meetingraum (i.d.R. per Zoom oder Microsoft Teams). Eine Aufzeichnung der jeweiligen Veranstaltung wird für einen Zeitraum von 7 Tagen über die zum Kurs gehörige Facebook-Gruppe bereitgestellt.
(3) Die Kurse können auch in Form von Präsenz-Gruppen-Kursen an von mir festgelegten Orten im Einzugsgebiet meines Firmensitzes vor Ort stattfinden.
(4) Die genaue Aufteilung der Kursformen, d.h. ob Präsenz oder Live-Online oder beides und die Anzahl der Kursstunden ist den Buchungsunterlagen zu entnehmen.
(5) Bei schwerwiegenden Ereignissen, insbesondere im Sinne des § 4, habe ich das Recht, die Kursformen derart anzupassen, dass eine ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung weiterhin möglich ist.
(6) Mein Kurs fällt nicht unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), da der überwiegende Teil der erbrachten Leistungen ohne zeitliche Trennung erfolgt.
​
§ 9 Mitwirkungspflichten
(1) Du bist als Kunde selbst für das Vorhandensein eines ununterbrochen funktionierenden Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung meines Onlineangebots notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme sowie die jeweils vereinbarten Videokonferenzsysteme) auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
(2) Du bist für deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die du möglicherweise aufgrund des Kurses durchführst, liegen in deinem eigenen Verantwortungsbereich.
(3) Ein Zugriff auf meine Inhalte und die dazugehörige Facebook-Gruppe besteht nur während der Vertragsdauer. Der Zugriff ist personenbezogen und nicht übertragbar. Du bist verpflichtet sicherzustellen, dass Dritte über dich keinen Zugriff auf diese Inhalte erlangen können.
(4) Um Zugang zu der zum Kurs zugehörigen Facebook-Gruppe erhalten zu können, benötigst du einen eigenen Facebook-Account, den du auf eigenes Risiko selbständig erstellst und nutzt.
​
§ 10 Schutz der Kursunterlagen und -inhalte
(1) Es ist dir untersagt, Aufzeichnungen der Veranstaltungen durchzuführen oder solche Aufnahmen zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder öffentlich zugänglich zu machen.
(2) Ich bin alleinige und ausschließliche Inhaberin sämtlicher Rechte an den bereitgestellten Dokumenten und Inhalten.
(3) Ich räume Dir ein einfaches, nicht ausschließliches und nicht übertragbares, zeitlich auf die Vertragslaufzeit und örtlich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beschränktes Recht ein, die bereitgestellten Dokumente und Inhalte bestimmungsgemäß und nur für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Weitergabe an Dritte oder eine andere als die bestimmungsgemäße Nutzung dieser Dokumente und Inhalte ist nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Zustimmung durch mich zulässig.
(4) Du verpflichtest dich, alle dir vor oder bei der Vertragsdurchführung von mir oder anderen Kursteilnehmern zugehenden oder bekannt werdenden Gegenstände (z.B. Unterlagen, Informationen), die rechtlich geschützt sind oder Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse enthalten oder als vertraulich bezeichnet sind, auch über das Vertragsende hinaus vertraulich zu behandeln, es sei denn, sie sind ohne Verstoß gegen die Geheimhaltungspflicht öffentlich bekannt. Du hast diese Gegenstände so zu verwahren und zu sichern, dass ein Zugriff durch Dritte ausgeschlossen ist.
(5) Verstöße gegen diesen § 10 berechtigen mich zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages.
(6) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig, die von mir bestimmt und durch ein Gericht überprüft werden kann.
(7) Ich behalte mir außerdem vor, etwaige Zuwiderhandlungen umgehend zivil- und strafrechtlich verfolgen zu lassen.
§ 11 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Zur Aufrechnung von Forderungen bist du, auch für den Fall, dass du Qualitätsrügen oder Gegenansprüche geltend machst, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche, mit denen du aufrechnen möchtest, rechtskräftig festgestellt, von mir anerkannt oder unstrittig sind.
(2) Zurückbehaltungsrechte kannst du nur geltend machen, wenn der Gegenanspruch auf demselben Rechtsverhältnis beruht.
§ 12 Widerrufsrecht
(1) Wenn du Verbraucher bist, dann hast du ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Das heißt, du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
(2) Um dein Widerrufsrecht auszuüben, teilst du mir (Mudra Life Balance UG (haftungsbeschränkt), Rothrockstraße 77, 67549 Worms, Telefon: 01703118167, mudralifebalance@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) deinen Entschluss mit, diesen Vertrag zu widerrufen. Du kannst dafür das als Anlage 1 zu diesen AGB beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(3) Wenn du diesen Vertrag widerrufest, erstatte ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(4) Hast du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hast du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
§ 13 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Die von mir vermittelten Kenntnisse werden nach bestem Wissen präsentiert. Die Teilnahme an den Angeboten setzt jedoch eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse ist es nicht möglich, einen bestimmten Erfolg zu versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiterin und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein dir.
§ 14 Haftungsbeschränkung
(1) Ich schließe meine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst.
(2) Gleiches gilt für Pflichtverletzungen meiner Erfüllungsgehilfen.
§ 15 Datenschutz
(1) Für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bin ich, die Mudra Life Balance UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Nadine Mudra und Peter Mudra, Rothrockstr. 77, 67549 Worms, Tel.: 01703118167, E-Mail: mudralifebalance@web.de, verantwortlich. Änderungen deiner persönlichen Daten können nur berücksichtigt werden, wenn Du mir diese per E-Mail an mudralifebalance@web.de mitteilst.
(2) Sämtliche von dir mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer, Benutzername, Passwort, bei Unternehmen auch Firmenname und USt-ID) werden von mir ausschließlich zur Anbahnung und Erfüllung des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erhoben, verarbeitet und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht beabsichtigt.
(3) Soweit über die gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinaus eine Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung personenbezogener Daten beabsichtigt ist, erfolgt diese nur bei Vorliegen einer gesonderten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO von dir. In diesem Fall hast du das Recht deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
(4) Sobald das Vertragsverhältnis beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder vertragliche Verjährungsfristen bestehen lösche ich deine personenbezogenen Daten jeweils unverzüglich.
(5) Du hast das Recht auf Auskunft gegenüber mir über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung und Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung deiner Rechte genügt ein Schreiben in Textform, das du an die unter Absatz 1 aufgeführten Kontaktdaten richten kannst.
(6) Du hast unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Du kannst dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
(7) Du bist nicht verpflichtet personenbezogene Daten bereitzustellen. Bitte beachte jedoch, dass ohne Bereitstellung von personenbezogenen Daten ein Vertrag nicht zustande kommen kann. Ich empfehle, immer nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
(8) Es erfolgen keine automatisierten Entscheidungsfindungen gemäß Art. 22 DSGVO.
(9) Weiterführende Hinweise zum Datenschutz werden dir im Rahmen der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite und bei Nutzung der Facebook-Gruppe – insbesondere im Hinblick auf die dort geltenden Besonderheiten – direkt dort zur Verfügung gestellt.
§ 16 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, bleiben unberührt.
(2) Sofern du keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hast oder nach Vertragsschluss deinen Wohnsitz ins Ausland verlegen oder dein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der Mudra Life Balance UG (haftungsbeschränkt) in Worms. Dieser Gerichtsstand gilt ausschließlich, wenn du Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen bist.
(3) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.
Ich bin weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(4) Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbeziehungen oder eine Bestimmung in ergänzenden Vereinbarungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder des unwirksamen Teils der Bestimmung gilt diejenige rechtlich wirksame Regelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgtem Zweck am nächsten kommt.
Anlage 1 Muster-Widerrufsformular
An
Mudra Life Balance UG (haftungsbeschränkt)
Rothrockstraße 77
67549 Worms
E-Mail: mudralifebalance@web.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
__________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*): __________________________________
Name des/der Verbraucher(s): __________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________________________
__________________________________
​
_______________________________________________________
Datum, Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen